Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.hogga.me.

Kommentare

Wenn Besucher die Webseite hogga.me nutzen, sammeln wir die Daten, die im Kontakt-Formular sowie in den interaktiven Fragebögen der Bürgerbeteiligungsprojekte angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse im Kontaktformular kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findet sich hier: https://automattic.com/privacy/.

Cookies

Wenn Sie an einer Bürgerbeteiligung auf hogga.me teilnehmen, ist dies eine Einwilligung, Ihren Besuch auf der Webseite im Cache des Browsers Ihres Gerätes abzuspeichern und Sie damit wiederzuerkennen, wenn Sie mit dem gleichen Gerät und dem gleichen Browser wiederkehren. Einige Ihrer Antworten werden zu Ihrer Hilfe dort lokal abgespeichert und bei einer zweiten Teilnahme automatisch ausgefüllt, können aber jederzeit geändert werden. Es werden keinerlei Cookies verwendet.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Bei der Teilnahme an einem Bürgerbeteiligungsprojekt auf hogga.me werden keine Daten gespeichert, die eine Erkennung oder Identifizierung Ihrer Person erlauben würden. Eine optional angegebene Email-Adresse wird direkt an den entsprechenden Partner (Stadt, Region, Gemeinde) weitergeleitet, aber nicht in den Systemen von Hogga.me und seinen verantwortlichen Institutionen gespeichert.

Alle Ihre Antworten im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes werden in gesammelter und anonymer Form an den entsprechenden Partner (Stadt, Region, Gemeinde) weitergeleitet bzw. von den Trägern von hogga.me für Forschungszwecke verwendet.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn Sie an der Bürgerbefragung teilnehmen, können Ihre Angaben inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert werden, da sie Forschungszwecken dienen. Es werden allerdings keine Informationen gespeichert, welche eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen würden.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Da keine Identifizierung der Nutzer möglich ist, können Antworten bei Bürgerbefragungsprojekten nicht zugeordnet werden, und deshalb auch nicht personenbezogen exportiert werden.

Wohin wir deine Daten senden

Kontaktformular-Daten könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.